top of page

Zitat zum Sonntag_Hannah Arendt: Was heisst persönliche Verantwortung in einer Diktatur?

  • chock50
  • 21. Apr. 2024
  • 1 Min. Lesezeit

Übersetzung: Eike Geisel.

«Selbst in einer strikt bürokratischen Organisation mit festgefügter hierarischer Ordnung wäre es viel sinnvoller, das Funktionieren der "Rädchen" und der Räder als eine umfassende Unterstützung eines gemeinsamen Unternehmens anzusehen, anstatt - wie meist üblich - von Gehorsam gegenüber Vorgesetzten zu sprechen. Wenn ich den Gesetzen eines Landes gehorche, dann unterstütze ich in Wirklichkeit dessen Verfassung, was man unschwer erkennt, wenn, wie im Falle des zivilen Ungehorsams, dieser schweigende Konsens verweigert wird. (...)
Folglich sollten diejenigen, die mitmachten und Befehlen gehorchten, nie gefragt werden: "Warum hast du gehorcht?", sondern: "Warum hast du Unterstützung geleistet?" Dieser Austausch von Wörtern ist für jene keine belanglose semantische Spielerei, die den merkwürdigen und mächtigen Einfluss blosser "Wörter" auf das Denken der Menschen kennen, die doch in erster Linie sprechende Wesen sind. Es wäre viel gewonnen, wenn wir das Wort "Gehorsam" aus dem Vokabular unseres moralischen und politischen Denkens streichen könnten. Wenn wir diese Fragen durchdenken, könnten wir ein gewisses Mass an Selbstvertrauen und sogar Stolz zurückgewinnen - das, was frühere Zeiten die Würde oder die Ehre, vielleicht nicht der Menschheit, so doch des Menschen, nannten.»

S. 51f.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


bottom of page