Miniatur_Colombe Schneck: Paris-Trilogie
- chock50
- 28. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Übersetzung: Claudia Steinitz.
Rowohlt Verlag, 2024.
«Man möchte, dass das Leben in Ordnung kommt, wünscht sich ein Aufblitzen von Optimismus, dass die Autorin am Ende des Buches eine "Botschaft der Hoffnung" verkündet, Verheissungen, die trösten und die von Begräbnis zu Begräbnis, von Kummer zu Kummer weitergegeben werden, "eure Toten sind nicht abwesend, sie sind nur unsichtbar", "eure Toten sehen und schützen euch", "mit denen, die man liebt, gibt es kein Schweigen". Diese Sätze sind Lügen. Die Toten sind tot, sie erstehen nicht auf. Colombe weiss es jetzt. Von unseren Toten bleiben uns unscharfe Bilder, zu kurze Blitze, bereits verzerrte Erinnerungen und ihre lebendige Zuneigung in uns.»
S. 139

Drei Blitzlichter auf das Leben einer Frau: eine Abtreibung als Abiturientin, das Sterben Jugendfreundin in mittleren Jahren und das Freischwimmen von der Angst. Und dahinter das ganze Drama, die ganze Banalität, das Aussergewöhnliche wie das gemein Gewöhnliche. Die Entlarvung der eigenen Verklärtheit durch die Herkunft sowie der tiefsitzenden Ängste und Wünsche. Eine glänzende Analyse von Bürgerlichkeit.
Für Liebhaber*innen von
# Drama behind the scenes
# Gesellschaftsanalyse
# sich selbst auf dem Prüfstand

Kommentare