Miniatur_Delphine de Vigan: Die Kinder sind Könige
- chock50
- 10. Sept. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Dumont, 2022.
«Es ging nicht darum zu wissen, wer Mélanie Claux war. Es ging darum zu wissen, was diese Epoche tolerierte, ermutigte und sogar glorifizierte. Und darum zuzugeben, dass Leute, die sich, wie sie selbst, in dieser Epoche nicht mehr ohne Erstaunen oder Empörung bewegen konnten, unangepasst, gestrig, ja reaktionär waren.»
S. 202

Mélanie möchte gesehen werden. Sie möchte es richtig machen. Sie möchte ein schönes Leben für sich und ihre Kinder. Nicht mehr, nicht weniger. Und: Sie stellt mehrmals pro Woche sorgfältig produzierte, kleine Filme über ihre Kinder auf Youtube. Clara übt das verdienstvolle Amt der Procédurière aus, der Sammlerin aller Daten bei einem Kriminalfall der französischen Polizei – sehen, interpretieren und verstehen sind ihr Job.
Das Verschwinden der sechsjährigen, millionenfach auf Youtube angeklickten Kimmy, bringt die filmende Mutter und die engagierte Polizistin zusammen. Doch nicht nur das: Kimmys Abtauchen von der Bildfläche bringt ein Millionengeschäft ins Stocken, eine Mutter zur Verzweiflung, die Nachbar*innen in Aufruhr, eine Polizistin ins Nachdenken, stachelt Kritiker*innen und Liebhaber*innen der sozialen Medien an. Und legt den Finger auf die Wunde des Nicht-Gesehenswerdens und all der hilflosen Versuche, mit ihr leben zu können.
Für Liebhaber*innen von
# Youtube, Insta und Co.
# Kritiker*innen von Youtube, Insta und Co.
# schwierigen Antworten und immer mehr Fragen

Kommentare