Miniatur_Jane Gardam: Gute Ratschläge
- chock50
- 21. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Übersetzung: Monika Baark.
Hanser Verlag, 2024.
«Vermutlich habe ich bei dir nur beobachtet, was in weniger dramatischer Form bei vielen Frauen unseres Alters in der Rathbone Road zu sehen war: Langeweile, Überdruss, Erkenntnis. Die reichen, gebildeten Engländerinnen aus der Mittelschicht, die endlich der Strapazen des massenkompatiblen Lebens müde sind, schauen morgens in den Spiegel und sehen das Gesicht einer Frau in den mittleren Jahren. Und sind unfähig, sie zu grüssen.»
S. 37

Eliza schreibt Briefe mit guten Ratschlägen an Joan. Voll bösartiger Seitenhiebe und liebevollem Mitgefühl. Doch wem schreibt sie tatsächlich? Nach und nach zeigt sich, dass es schwer ist, den eigenen Ratschlägen (oder Urteilen?) zu entgehen. Und auf der schön gepflegten Oberfläche tanzt bereits der Wahnsinn, als - endlich! - Risse entstehen, und es möglich wird, den Schmerz zu zeigen, zu fühlen, auszuhalten und - vielleicht, vielleicht, vielleicht ... - zu teilen.
Für Liebhaber*innen von
#bissiger Mittelstandsbösartigkeit & englischer Ironie
#der Analyse von Grundanständigkeit und Wahnsinn
#Arten des Umgangs mit dem Schweigen Gottes

Kommentare