Miniatur_Nora Bossong: Reichskanzlerplatz
- chock50
- 4. Nov. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Suhrkamp Verlag, 2024.
«Ich habe sie wieder derart nackt gesehen, und später, als sie für die Zeitungen posierte, ihre Kinder vorzeigte als Beweis ihrer gewonnenen Kämpfe, dachte ich wieder daran. Sie wollte so unbedingt gesehen werden, und sie hatte so unbedingte Angst davor, erkannt zu sein. Ich flüsterte ihr zu, ich würde sie lieben. Es ging leicht, denn ich meinte es nicht allzu ernst.»
S. 107

Frau Friedländer wird Frau Ritschel wird Frau Quandt wird Frau Goebbels. Kriegt sieben Kinder, tötet sechs und sich selbst. Ist die erste Frau des Reichs, posiert mit Mutterkreuz und Kindern für den Führer. Doch wie wird man so? Ihr schwuler Geliebter, ein Freund des früh verstorbenen Ziehsohnes, rekonstruiert die Transformationen. Steht am Rand, beobachtet dieses Werden von den kleinen Wunden der Missachtung bis zu monströsen Entscheidungen über Leben und Tod. Beobachtet vom Rand aus, merkwürdig passiv, und wird mitschuldig. Entkommt und entkommt nicht.
Für Liebhaber*innen von
# Nachdenken über den Teufel
# kleinem Bösen und grossem Bösen
# all dem Menschlichen dazwischen

Kommentare